Spatenstich für SINN.CITY – Auftakt für Tirols modernsten Auto-Hub

Inhalt

Die ersten Schaufeln bohren sich in den Boden. Bagger rollen an. Der offizielle Spatenstich für SINN.CITY ist gesetzt. Für die Bauherren Franz Sinnesberger jun. und sen. sowie Geschäftsführer Eurotank Sinnesbergr Harald Kaufmann, Bürgermeister Gerhard Obermüller, Architekt Clemens Pletzer, Bauleiter Gary Naderhirn und Geschäftsführer Thomas Bodner ist es ein Moment voller Symbolik. Aus einer Idee, die über Jahre gereift ist, wird jetzt Schritt für Schritt Realität.

„Heute legen wir das Fundament für etwas, das es in dieser Form in Tirol noch nicht gibt.“

Franz Sinnesberger jr.

Mehr als nur ein Bauprojekt: Was hier entsteht

SINN.CITY ist kein gewöhnliches Bauprojekt. Mit einer Investitionssumme von rund 20 Millionen Euro entsteht am Sinnesberger-Firmengelände in Kirchdorf ein Auto-Erlebnisraum – eine Kombination aus Technik, Innovation, Leidenschaft und praktischem Nutzen.

Eine Hochleistungswaschstraße mit Wasseraufbereitung auf nahezu Trinkwasserqualität. 16 kostenlose Indoor-Saugplätze, witterungsgeschützt und mit Fußmattenreinigern. Eine professionelle Autoaufbereitung für Innen und Außen – von Politur bis Keramikversiegelung. Karosserie und Lack mit modernster Technik im Erdgeschoss.

Dazu die GEARHEADS-Werkstatt, wo echte Autofreaks Oldtimer – vom Käfer über den 1er Golf bis zu US-Klassikern wie Ford Mustang – restaurieren und jede weitere Automarke professionell reparieren und warten.

Gleichzeitig wird E-Mobilität mit 8 überdachten HPC-Schnell-Ladeplätzen schnell und bequem. Im zweiten Obergeschoss: entfeuchtete und beheizte Storage-Flächen von 5 bis 70 m², inkl. Auto-Storage. 60 Stellplätze im überdachten Parkdeck runden das Konzept ab.

Ob E-Mobility, Self- und Auto-Storage, Barista-Café und die direkte Anbindung an Markthalle und OMV-Tankstelle: Hier greift alles ineinander.

„Mit SINN.CITY holen wir einen Hauch von Großstadt-Feeling nach Kirchdorf und zeigen, dass Mobilität effizient, nachhaltig und mit Leidenschaft gelebt werden kann.“

Die Eckpfeiler von SINN.CITY

  • Hochleistungswaschstraße mit einer Kapazität von bis zu 120 Fahrzeugen pro Stunde, 90 % Wasserrecycling zu fast Trinkwasserqualität
  • 16 Indoor-Saugplätze, kostenlos, witterungsgeschützt, mit Fußmattenreinigern und Sanitärbereich
  • 8 überdachte HPC-Schnell-Ladeplätze – Ladezeit wird hier zur Qualitätszeit
  • GEARHEADS-Werkstatt – die markenoffene Autowerkstatt mit Fokus auf Oldtimer, wo echte Freaks am Werk sind und mit Leidenschaft schrauben
  • High-End-Aufbereitung mit Polieren, Versiegelungen, Unterbodenpflege und Smart-Repair
  • Karosserie & Lack im Untergeschoss mit modernster Technik
  • Storage im 2. OG: entfeuchtete, beheizte und überwachte Flächen für Autos und Self-Storage von 5 bis 70 m²
  • 60 Stellplätze im überdachten Parkdeck für Kurz- und Langzeitmiete

Der Baufahrplan: Präzision bis ins Detail

Der erste große Schritt fiel am 1. September 2025: Spatenstich und Baustelleneinrichtung, es folgen Erdarbeiten und der Aushub der Baugrube. Bis April 2026 steht der Rohbau, im Sommer beginnen Ausbau und technische Installationen.

  • OMV-Tankstelle: Dezember 2025
  • Rohbau SINN.CITY: Ende April 2026
  • Innenausbau & Technik: Sommer 2026
  • Waschstraße & Werkstatt: Einbau Herbst 2026
  • Gesamtfertigstellung: November 2026

Damit ist klar:
Im November 2026 geht SINN.CITY an den Start.

Warum SINN.CITY mehr ist

Die Potenzialanalyse zeigt ein Jahreswaschpotenzial von über 63.000 Fahrzeugen im Einzugsgebiet. SINN.CITY zielt aber nicht nur auf Marktanteile ab. Sie schafft ein Gefühl. Wer hierher kommt, spart Wege, erlebt Qualität und trifft Menschen, die dieselbe Leidenschaft teilen: Oldtimer im Winterlager oder Premiumwäsche nach dem Skitag. Laden, Kaffee holen im kaff., Einkäufe erledigen – alles in einem Durchgang. Perfektes One-Way- und Zero-Wait-Konzept.

Ein Gewinn für die Region und die Menschen

SINN.CITY setzt ein starkes Signal für Kirchdorf und die Region. Von Beginn an sind primär heimische Betriebe in Planung und Bau beteiligt. Damit bleibt ein großer Teil der Wertschöpfung in der Region und stärkt die lokale Wirtschaft.

Ein Tag, der in Erinnerung bleibt

Als am 1. September die letzten Spaten wieder im Sand stecken, bleibt ein Gefühl von Aufbruch. Der Spatenstich ist nicht nur ein Bauauftakt, sondern auch eine emotionale Wegmarke. Hier, zwischen Kieshaufen, Bauzaun und Markthalle, beginnt eine neue Geschichte: die von SINN.CITY – dem Ort, an dem Mobilität Zukunft hat.

Ein Gewinn für die Region und ihre Menschen

SINN.CITY setzt ein starkes Signal für Kirchdorf und die Region. Von Beginn an sind primär heimische Betriebe an Planung und Bau beteiligt. Damit bleibt ein großer Teil der Wertschöpfung in der Region und stärkt die lokale Wirtschaft.

Not open yet – but already iconic

Dieses Zusammenspiel macht SINN.CITY zu einem Vorreiter: Hier wird gezeigt, wie Mobilität von morgen aussehen kann – komfortabel, effizient und ressourcenschonend.

👉 Bleib dran und verfolge das SINN.CITY-Bau-Logbuch – es bleibt spannend!

Kickoff für die SINN.CITY: Beim Spatenstich setzen v.l. Gary Naderhirn, Clemens Pletzer, Gerhard Obermüller, Franz Sinnesberger jun., Franz Sinnesberger sen., Thomas Bodner und Harald Kaufmann den ersten Schritt zum modernsten Auto-Hub Tirols.